Eine Veranstaltung des Fachverbands für Chinesische Medizin
Fotowettbewerb: Die schönsten Gewinnerbilder vom TCM Kongress Mehr erfahren
56. TCM Kongress Rothenburg 2025
56. TCM Kongress Rothenburg 2025
56. TCM Kongress Rothenburg 2025
Tickets kaufen Newsletter abonnieren
  • Home
  • Presse
  • TCM Kongress Rothenburg 2025 war ein Erfolg – Positive Bilanz der Veranstalter und der Teilnehmer:innen - Save the Date: Nächstes Jahr wieder in Rothenburg vom 13.-16.5. 2026

TCM Kongress Rothenburg 2025 war ein Erfolg – Positive Bilanz der Veranstalter und der Teilnehmer:innen - Save the Date: Nächstes Jahr wieder in Rothenburg vom 13.-16.5. 2026

Dortmund, 10.06.2025 – Letzte Woche ging der 56. TCM Kongress Rothenburg zu Ende, er war ein voller Erfolg. Sowohl die knapp 600 Teilnehmer:innen aus 26 Ländern als auch die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden. Die Planungen für den Kongress im nächsten Jahr: Er wird vom 13.-16.5.2026 wieder in Rothenburg o.d. Tauber stattfinden. 

Eine Neuerung in diesem Jahr war die Kongress-App, die aus Sicht der Kongressleiterin Julia Stier eines der Highlights war: „Die App hat den Teilnehmenden den Ablauf noch mehr erleichtert und wurde sehr gern genutzt, um sich untereinander zu verbinden, 75 % der angemeldeten Teilnehmenden – inklusive der Speaker – haben sie auf ihren Handys installiert und sich ein Profil erstellt.“ Damit war die Vernetzung untereinander sowie die schnelle Information zum Kongressablauf optimiert. 

Vernetzung, Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen TCM-Therapeut:innen ist seit Jahren ein ganz großer Gewinn beim TCM Kongress. Viele Teilnehmer:innen kommen jedes Jahr, um sich fortzubilden, aber auch, um die herzliche Atmosphäre und die inspirierende Kollegialität zu pflegen und zu genießen. Nicht zuletzt sind auch die hervorragende Organisation und die Qualität der Vorträge ausschlaggebend für den Erfolg des Kongresses. 

Blauer Himmel über Rothenburg begeistert Delegation aus China

Besonders begeistert zeigte sich die große Delegation der Universität in Chengdu/China, mit der die AGTCM einen engen fachlichen Austausch pflegt. Nachdem in diesem Frühjahr eine Gruppe aus Deutschland zu Studien in Chengdu war, kam nun die chinesische Delegation nach Rothenburg. Interessant war, dass die Mitglieder dieser Delegation nicht nur die fachliche Seite des Kongresses sehr lobten, sondern auch von der Stadt und – das wurde extra hervorgehoben – dem strahlend blauen Himmel beeindruckt war. 

Inspiration, spannende Vorträge und hochkarätige Referent:innen

Dazu Birgit Ziegler, während des Kongresses neu gewählte 1. Vorsitzende der AGTCM: "Die inspirierende Präsenz sowohl der Teilnehmenden als auch der Vortragenden hat diesen 56. Kongress wieder zu einem vollen Erfolg werden lassen. Dafür danken wir allen, die vor und hinter den Kulissen an dem gut gelungenen Kongress beteiligt waren. Und der wundervolle Regenbogen am Abend der Kongresseröffnung weist den Weg in eine erfolgreiche Kongress-Zukunft, natürlich in Rothenburg o.d.T."

Auch Gabriele Fischer-Humbert, 2. Vorsitzende ist sehr zufrieden: „Unser 56. TCM Kongress war so ein großer Erfolg! Noch immer erreicht uns eine wahre Fülle von positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden: Bestens organisierte Abläufe, eine vielseitige Auswahl hochkarätiger Referent:innen, ein fachlich-herzlicher Austausch unter den Kolleg:innen mit einer grandiosen Abschlussfete und das alles im malerischen Rothenburg! Ich bin selbst ganz inspiriert und erfüllt nach Hause zurückgekehrt. Von den intensiven Eindrücken und vielen guten Gesprächen werde ich noch lange profitieren.“

AGTCM-Posterpreis wurde zum dritten Mal vergeben

Im Rahmen des TCM-Forschungstages wurde auch wieder der vor drei Jahren ins Leben gerufene Posterpreis vergeben. Er wurde vom Insula-Institut für Integrative Therapieforschung (Hannover) gestiftet und soll die wissenschaftlichen Forschung in der TCM fördern. 

  • Die Schweizer Naturheilpraktikerin Chantal Blaser (Arau) wurde für ihre Abschlussarbeit an der Chiway Academy mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Sie untersuchte, welche Akupunkturpunkte von zehn erfahrenen Schweizer Akupunkteur:innen am häufigsten genutzt wurden.
  • Den zweiten Preis erhielt Prof. Qingguang Zhu vom Yue yang Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine, Shanghai, für seine Studie zur Behandlung von Schmerzen nach Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.
  • Den dritten Preis erhielt Saroj Kumar Pradhan von der Swiss Academy of TCM für seine Evaluation von Youtube Videos, die Daith Piercing zur Behandlung von Migräne empfehlen. Beim Daith Piercing wird die innerste Knorpelfalte der Ohrmuschel (Cruz helicis), nahe dem Gehörgang, durchstochen.

2026 wieder in Rothenburg – Bitte vormerken

Der nächste TCM Kongress Rothenburg wird voraussichtlich vom 13.-16. Mai 2026 stattfinden. Das Kongressprogramm, Inhalte, Themen, Referent:innen etc. werden aktuell erarbeitet und schnellstmöglich auf der Website des Kongresses veröffentlicht. 

Newsletter abonnieren

Den müssen Sie haben

... wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen. Unser Newsletter bringt die wichtigsten Infos und besten Angebote direkt in Ihr Postfach.

Newsletter abonnieren

Videobotschaften der Vortragenden

Lassen Sie sich inspirieren!

Referent:innen stellen sich und ihre Kurse vor und laden Sie ein, schon jetzt exklusive Einblicke zu erleben.

Zu den Videobotschaften

Sponsoren