Der TCM-Kongress in Rothenburg ob der Tauber, der vom 7. bis 11. Mai 2024 stattfinden wird, ist einer der weltweit größten seiner Art im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Da die wissenschaftliche Erforschung ein zentrales Zukunftsthema der TCM darstellt, hat sie mit dem Thementag TCM-Forschung seit Jahren einen festen Platz im Kongress-Programm. Hier stellen sowohl etablierte Forschende als auch Nachwuchsforschende ihre neuesten Erkenntnisse zur TCM vor und diskutieren sie anschließend mit einem interessierten Publikum.
Um der Breite wissenschaftlicher Ansätze besser gerecht zu werden, möchten wir Forschende aller Fachrichtungen, die auf dem Gebiet der TCM arbeiten, herzlich einladen, ihre Ergebnisse beim kommenden Thementag TCM-Forschung (10. Mai 2024) in Form eines wissenschaftlichen Posters der Öffentlichkeit zu vorzustellen. Voraussetzung für die Teilnahme ist allein die korrekte und ethische Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf ein Thema, welches mit der TCM in Zusammenhang steht.
Der Kongress lobt drei Preise* in Höhe von insgesamt 600 Euro für die besten vorgestellten Poster aus. Diese werden von einer wissenschaftlichen Jury nach einer Posterbegehung vergeben, bei der alle Einreichenden die Möglichkeit haben, ihre Arbeit persönlich vorzustellen. Darüber hinaus erhalten alle Einreichenden eine Teilnahmeurkunde.
Abstracts (max. 500 Wörter) können in deutscher oder englischer Sprache und gegliedert in Einleitung, Methoden, Ergebnisse, Schlussfolgerung per E-Mail an
gesendet werden. Einsendeschluss ist der 15.12.2023. Alle Einreichenden werden bis 15.01.2024 über die Annahme ihres Abstracts informiert und können für eine reduzierte Kongressgebühr von 150 € am Thementag TCM-Forschung teilnehmen. Die Abstracts werden rechtzeitig zum Kongress in der Qi – Zeitschrift für Chinesische Medizin veröffentlicht.Wir freuen uns sehr auf den wissenschaftlichen Austausch!
Florian Beißner
(Leiter Thementag TCM-Forschung)
*Posterpreise freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Insula-Institut für integrative Therapieforschung gGmbH.