Eine Veranstaltung des Fachverbands für Chinesische Medizin
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
Newsletter abonnieren Legende
205

Das NADA-Protokoll DE

Ohrakupunktur bei Stress, Angst und Trauma - ein praxisorientierter Workshop

Mittwoch, 17.05.2023
09:00-12:30, 15:00-18:30
    Wildbad - Topplersaal
    • Akupunktur
    • Alle Erfahrungsstufen
    • Praktische Kurse mit Übungen

    Das NADA-Protokoll: Ohrakupunktur bei Stress, Angst und Trauma - ein praxisorientierter Workshop

    Die Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll ist ein standardisiertes Behandlungsprotokoll aus fünf Ohrpunkten, das in den 1970er Jahren ursprünglich zur Behandlung von Suchterkrankungen in der Bronx in New York entwickelt wurde.
    Stoffunabhängig wurde NADA im akuten Drogenentzug eingesetzt, um die Entgiftung zu unterstützen und Entzugssymptome sowie den Suchtdruck zu lindern. Seit den 1990er Jahren hat sich NADA auch im Deutschen Drogenhilfesystem ambulant wie stationär etabliert.
    Wegen seiner allgemein regulierenden Wirkung auf das gesamte psychovegetative System ist die NADA-Ohrakupunktur aber nicht auf die Behandlung von Suchterkrankung beschränkt sondern kann bei einer Vielzahl von Beschwerden ergänzend zu anderen Formen der Therapie oder psychosozialer Beratung und Betreuung angewandt werden: z.B. bei
    • Innerer Unruhe und Schlafstörungen
    • Stress und Burnout
    • Psychische Erkrankungen (z.B. Depression, Ängste, Trauma und
    Posttraumatische Belastungsstörung...)
    • Chronischen Schmerzen
    Die Behandlungsmethode ist ausgesprochen nebenwirkungsarm und lässt sich gut mit anderen Therapien kombinieren. Medizinische Kontraindikationen sind nicht bekannt.
    Bundesweit arbeiten inzwischen über 130 psychiatrische Kliniken nach dem NADA-Protokoll und haben diese Behandlungsmethode auf den verschiedensten Stationen in ihr Therapieangebot implementiert.
    Die meisten Patienten profitieren von NADA indem sie sich entspannter und ruhiger, aber gleichzeitig auch wacher und klarer fühlen. Viele können besser schlafen und haben weniger Schmerzen. Darüber hinaus fühlen sie sich meist körperlich und seelisch stabiler, können mit der täglichen Belastung, Stress und Ängsten besser umgehen.
    Auch Kinder können durch Akupressur mit NADA behandelt werden. Bei Verhaltensauffälligkeiten, ADHS und ADS werden Ihnen zur Unterstützung Ohrkugeln auf die Punkte geklebt.
    NADA kann auch bei schwangeren Frauen mit Erfolg eingesetzt werden, z.B. wenn sie aufhören wollen zu rauchen oder andere Abhängigkeiten von Suchtmitteln bestehen.
    Außerdem kann NADA auch hier helfen, etwaige Krisen zu überwinden und sich vertrauensvoll auf die Geburt einzulassen.
    Bei traumatisierten Menschen kann NADA helfen aus dem Zustand der Erstarrung heraus zu kommen und das traumatische Erlebnis zu verarbeiten.
    Bei Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung hilft NADA sehr effizient persistierender Zustände von Übererregung zu dämpfen und trägt damit zu einer psychovegetativen Stabilisierung bei.
    Auch für Rettungskräfte und Katastrophenhelfer ist NADA eine gute Unterstützung Einsatzstress abzubauen und das Erlebte zu verarbeiten.
    Weltweit wird NADA auch unterstützend für Menschen eingesetzt, die Opfer von Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder Krieg und Vertreibung wurden.
    Seit neuestem gibt es auch gute Erfahrung NADA als Begleitbehandlung bei onkologischen Patienten und ihren Angehörigen einzusetzen.
    In diesem praxisorientierten Workshop soll die NADA-Ohrakupunktur mit ihrer ganzen Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten, speziell auch für die TCM-Praxis, dargestellt und auch praktisch erlernt werden.
    Vorkenntnisse in Ohrakupunktur sind dafür nicht notwendig.

    Weitere Kurse von Sieglinde Wilz

    110

    Thementag Kinderheilkunde

    Sieglinde Wilz (DE), Ruthild Schulze (DE)EN
      Dienstag, 16.05.2023
      09:00-12:30, 15:00-18:00 Wildbad - Salon Andreae
      • Akupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Diagnostik
      • Alle Erfahrungsstufen

      Zeitplan anzeigen/ausblenden

      • 09:00-12:30, 15:00-18:00
        Covid-19 unter 18

        Langzeitfolgen der Pandemie auf das Wohlergehen der Kinder und was wir tun können

        Dr. Gali Stoffman (IL)

      Handouts

      Handout Download

      Hier finde Sie den Login zu Ihren Kurs-Handouts. Bitte bringen Sie diese audgedruckt oder digital mit vor Ort!

      Zum Login

      Newsletter

      Den müssen Sie haben

      ... wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen. Unser Newsletter bringt die wichtigsten Infos und besten Angebote direkt in Ihr Postfach.

      Newsletter abonnieren

      Call for Posters

      Poster-Einreichung für den 54. TCM Kongress Rothenburg.

      Postereinreichung beendet.
      Mehr informationen zur Postersitzung und den angenommenen Abstracts finden Sie hier.

      Mehr erfahren

      Legende

      • Akupunktur Akupunktur
      • Arzneimitteltherapie Arzneimitteltherapie
      • Diätetik Diätetik
      • Diagnostik Diagnostik
      • Klassiker/Philosophie Klassiker/Philosophie
      • Qi Gong/Taiji Qi Gong/Taiji
      • Tuina/Massage Tuina/Massage
      • Wissenschaftl. Untersuchungen Wissenschaftl. Untersuchungen
      • Praktische Kurse mit Übungen Praktische Kurse mit Übungen
      • Alle Erfahrungsstufen Alle Erfahrungsstufen
      • Einsteiger:in Einsteiger:in
      • Fortgeschritten Fortgeschritten
      • Halbtagskurs Halbtagskurs
      • Ausgebucht Ausgebucht

      Sponsoren

      Chinasan
      Lian Chinaherb B.V.
      Zieten Apotheke

      Programmkommission

      Wissenschaftlicher Beirat

      Dr. Dr. Dominique Hertzer

      Kinderheilkunde

      Sieglinde Wilz, Ruthild Schulze

      Fertilität

      Nora Giese, Ursula Ritz, Christophe Mohr

      Diätetik

      Susanne Lindenthal, Antje Styskal

      Westliche Kräuter

      Birte Hinz

      Tuina

      Christiane Tetling

      Qi Gong

      Michael Plötz, Sabine Goldmann

      Kooperationsschulen

      Lernen Sie weiter, auch nach dem Kongress!

      Wir bieten ein umfangreiches Programm an Aus- und Weiterbildungen.

      Mehr erfahren