Eine Veranstaltung des Fachverbands für Chinesische Medizin
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
Newsletter abonnieren Legende
  • Home
  • Programm
  • Die Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen entlang der tendinomuskulären Leitbahnen von Leber und Gallenblase
322

Die Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen entlang der tendinomuskulären Leitbahnen von Leber und Gallenblase DE

Präsentiert von den Kooperationsschulen der AGTCM

Donnerstag, 18.05.2023
15:00-18:30
    Mehrzweckhalle Raum 3
    • Akupunktur
    • Diagnostik
    • Alle Erfahrungsstufen
    • Praktische Kurse mit Übungen

    Präsentiert von den Kooperationsschulen der AGTCM:

    Die Diagnose und Behandlung von Schmerzen & Bewegungseinschränkungen entlang der Tendinomuskulären Leitbahnen von Leber und Gallenblase
    Die Einbeziehung der Tendinomuskulären Leitbahnen (TML) ist für die Behandlung vieler Schmerzsyndrome unerlässlich.
    Auch hier gilt: Der Ort, an dem die Schmerzen auftreten, ist oftmals nicht der Ort an dem sie entstehen.
    In diesem Kurs geht es darum, die TML von Leber und Gallenblase zu untersuchen und zu verstehen, welche muskuloskelettalen Strukturen durch Obstruktionen und Verkürzungen in ihrem Verlauf beeinflusst werden können.
    Die TML der Gallenblase ist häufig an der Entstehung von Schmerzen beteiligt.
    Ihr Verlauf beeinflusst den äusseren Unter- und Oberschenkel, die Hüfte, das ISG, die Schulter, den Nacken und die Seiten des Kopfes.
    Die TML der Leber zieht über den Fuß, die Innenseite des Beines hinauf, passiert die Leiste & die äusseren Genitalien und beeinflusst dann Bauch und Brustkorb.
    Die Teilnehmenden lernen die Verläufe der TML zu palpieren um relevante Verkürzungen und Schmerzbahnen in der Muskulatur aufzufinden und zu verfolgen.
    Die Behandlung dieser Muskelstränge erfolgt dann durch die Nadelung oder die Akupressur von ASHI Punkten.
    Der Kurs wird einen großen Praxisanteil haben.
    Die Teilnehmenden sollten dazu bereit sein, sich gegenseitig zu untersuchen und zu behandeln.

    Handouts

    Handout Download

    Hier finde Sie den Login zu Ihren Kurs-Handouts. Bitte bringen Sie diese audgedruckt oder digital mit vor Ort!

    Zum Login

    Newsletter

    Den müssen Sie haben

    ... wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen. Unser Newsletter bringt die wichtigsten Infos und besten Angebote direkt in Ihr Postfach.

    Newsletter abonnieren

    Call for Posters

    Poster-Einreichung für den 54. TCM Kongress Rothenburg.

    Postereinreichung beendet.
    Mehr informationen zur Postersitzung und den angenommenen Abstracts finden Sie hier.

    Mehr erfahren

    Legende

    • Akupunktur Akupunktur
    • Arzneimitteltherapie Arzneimitteltherapie
    • Diätetik Diätetik
    • Diagnostik Diagnostik
    • Klassiker/Philosophie Klassiker/Philosophie
    • Qi Gong/Taiji Qi Gong/Taiji
    • Tuina/Massage Tuina/Massage
    • Wissenschaftl. Untersuchungen Wissenschaftl. Untersuchungen
    • Praktische Kurse mit Übungen Praktische Kurse mit Übungen
    • Alle Erfahrungsstufen Alle Erfahrungsstufen
    • Einsteiger:in Einsteiger:in
    • Fortgeschritten Fortgeschritten
    • Halbtagskurs Halbtagskurs
    • Ausgebucht Ausgebucht

    Sponsoren

    Chinasan
    Lian Chinaherb B.V.
    Zieten Apotheke

    Programmkommission

    Wissenschaftlicher Beirat

    Dr. Dr. Dominique Hertzer

    Kinderheilkunde

    Sieglinde Wilz, Ruthild Schulze

    Fertilität

    Nora Giese, Ursula Ritz, Christophe Mohr

    Diätetik

    Susanne Lindenthal, Antje Styskal

    Westliche Kräuter

    Birte Hinz

    Tuina

    Christiane Tetling

    Qi Gong

    Michael Plötz, Sabine Goldmann

    Kooperationsschulen

    Lernen Sie weiter, auch nach dem Kongress!

    Wir bieten ein umfangreiches Programm an Aus- und Weiterbildungen.

    Mehr erfahren