Eine Veranstaltung des Fachverbands für Chinesische Medizin
55. TCM Kongress Rothenburg 2024
55. TCM Kongress Rothenburg 2024
55. TCM Kongress Rothenburg 2024
Newsletter abonnieren Legende
  • Home
  • Programm
  • Einführung in die Integrative Kinderwunschbehandlung
406

Einführung in die Integrative Kinderwunschbehandlung DE

Freitag, 19.05.2023
09:00-12:30, 15:00-18:00
    Wildbad - Salon Hornburg
    • Akupunktur
    • Arzneimitteltherapie
    • wissenschaftliche Untersuchungen
    • Alle Erfahrungsstufen

    Dieser Kurs richtet sich an TCM-TherapeutInnen, die einen Einstieg in die Integrative Kinderwunschbehandlung suchen.
    Neben der Behandlung der weiblichen idiopathischen Infertilität alleine mit Akupunktur und Chinesischer Pharmakologie geht es hier vor allem die bestmögliche Anpassung der TCM-Behandlungsstrategie an Maßnahmen der modernen Reproduktionsmedizin.
    Ziel dieses Kurses ist es, den TeilnehmerInnen einen Überblick über Terminologie und Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin zu verschaffen und sie so in die Lage zu versetzen, mit Ihren Patienten auf Augenhöhe zu kommunizieren und diese zu beraten, deren Befunde und Behandlungsprotokolle auswerten und die richtigen Schlüsse für die Behandlung mit TCM (Akupunktur und Chinesische Arzneimittellehre) ziehen zu können.

    Der Kurs umfaßt im Einzelnen:
    Darstellung der Anatomie und Physiologie aus Sicht der westlichen Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin.
    Grundsätzliche Herangehensweise und Behandlungsstrategien in der Kinderwunschbehandlung mit der TCM.
    Übersicht über die Behandlungsmöglichkeiten in der modernen Reproduktionsmedizin ("Assistierte Reproduktions-Technologie").
    Begleitende Behandlung mit Chinesischer Medizin bei den verschiedenen Maßnahmen der assistierten Reproduktion.

    Der Kurs ist theorieorientiert, bietet aber konkrete Behandlungsstrategien und Behandlungsvorschläge mit Akupunktur und Chinesischer Arzneimitteltherapie.
    Akupunktur- und TCM-Wissen wird vorausgesetzt, Grundwissen in Chinesischer Arzneimitteltherapie ist hilfreich aber nicht obligatorisch.
    Die Therapievorschläge aus der Arzneimitteltherapie basieren auf bewährten klassischen Rezepturen.
    Approved by the ABORM for Membership Renewal

    Weitere Kurse von Christophe Mohr

    304

    Expertenrunde "Integrative TCM-Therapie in der Kinderwunschbehandlung"

    Christophe Mohr (DE)EN
      Donnerstag, 18.05.2023
      09:00-12:30, 15:00-18:30 Wildbad - Großer Villensaal
      • Akupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • wissenschaftliche Untersuchungen
      • Fortgeschritten

      Zeitplan anzeigen/ausblenden

      Handouts

      Handout Download

      Hier finde Sie den Login zu Ihren Kurs-Handouts. Bitte bringen Sie diese audgedruckt oder digital mit vor Ort!

      Zum Login

      Newsletter

      Den müssen Sie haben

      ... wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen. Unser Newsletter bringt die wichtigsten Infos und besten Angebote direkt in Ihr Postfach.

      Newsletter abonnieren

      Legende

      • Akupunktur Akupunktur
      • Arzneimitteltherapie Arzneimitteltherapie
      • Diätetik Diätetik
      • Diagnostik Diagnostik
      • Klassiker/Philosophie Klassiker/Philosophie
      • Qi Gong/Taiji Qi Gong/Taiji
      • Tuina/Massage Tuina/Massage
      • Wissenschaftl. Untersuchungen Wissenschaftl. Untersuchungen
      • Praktische Kurse mit Übungen Praktische Kurse mit Übungen
      • Alle Erfahrungsstufen Alle Erfahrungsstufen
      • Einsteiger:in Einsteiger:in
      • Fortgeschritten Fortgeschritten
      • Halbtagskurs Halbtagskurs
      • Ausgebucht Ausgebucht

      Sponsoren

      Chinasan
      Lian Chinaherb B.V.
      Zieten Apotheke

      Programmkommission

      Wissenschaftlicher Beirat

      Dr. Dr. Dominique Hertzer

      Kinderheilkunde

      Sieglinde Wilz, Ruthild Schulze

      Fertilität

      Nora Giese, Ursula Ritz, Christophe Mohr

      Diätetik

      Susanne Lindenthal, Antje Styskal

      Westliche Kräuter

      Birte Hinz

      Tuina

      Christiane Tetling

      Qi Gong

      Michael Plötz, Sabine Goldmann

      Kooperationsschulen

      Lernen Sie weiter, auch nach dem Kongress!

      Wir bieten ein umfangreiches Programm an Aus- und Weiterbildungen.

      Mehr erfahren