Sinosomatics ist es ein therapeutisches Verfahren, das Erfahrungswissen aus der ostasiatischen Heilkunde mit Elementen der modernen Hypnotherapie kombiniert. Es ist dabei weder eine reine Psychotherapie noch ein rein somatischer Ansatz sondern eine vollständig integrierte Kombination aus beiden.
Bei der Behandlung lässt sich die Therapeutin bzw. der Therapeut von den leiblichen Empfindungen des Patienten bzw. der Patientin leiten, die in Form von Fließen, Druck, Schmerz, Wärme, Kälte etc. in der Trance im Verlauf der Sitzung auftreten.
Die Verbindung von traditionellem Wissen mit neuer Phänomenologie und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen führt zu einem intuitiven Verständnis von Krankheitskonzepten, wie Schleim (痰), Hitze (暑) oder Wind (風): In der interozeptiven Trance verwenden Patient*innen solche Begriffe ganz selbstverständlich zur Beschreibung ihrer inneren Zustände und Empfindungen.
Sinosomatics eröffnet damit einen Zugang zur reichen, bildhaften aber größtenteils vorsprachlichen Welt der Emotionen bzw. des Unterbewusstseins und erlaubt die Behandlung eines breiten Spektrums psychischer, somatischer und psychosomatischer Beschwerden.