Eine einzige Pille kann bei Tausenden von Patienten niemals wirksam sein, weil jeder Menschen seine individuellen Symptome und unterschiedliche Lebenssituationen hat. Hier liegt die Stärke der TCM Dermatologie: eine ganzheitliche Herangehensweise mit individuellem und natürlichem Behandlungsansatz, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist.
Im Gegensatz zur modernen „Schulmedizin", die quasi erst vor 200 Jahren begonnen und sich dann in medizinische Fachgebiete eingeteilt hat, sind die ersten detaillierten Aufzeichnungen zur chinesischen Dermatologie als eigenständiges Fachgebiet schon sehr früh, nämlich in der Song Dynastie um 1263 im "Wài Kē Jīng Yào", dokumentiert. Dieses Buch widmete sich erstmals ausschließlich Hauterkrankungen und deren Behandlung mit TCM. Ein reichhaltiger Erfahrungsschatz, welcher bei der Behandlung vieler, wenn nicht der meisten Hautkrankheiten effektiv eingesetzt werden kann. Welche Medizin kann von sich schon so etwas behaupten?
In diesem praktisch orientierten Kurs geht es um die Grundlagen in der TCM Dermatologie. Besprochen wird die präzise Diagnosestellung von Hauterkrankungen und welche Therapieformen die TCM für die Patienten bietet. Ebenso werden Themen wie Emotionen, Ernährung, Lebensstil und Umwelt besprochen. Zahlreiche Bilder runden das Ganze ab. Sabine Schmitz verfolgt einen modernen, praktischen Behandlungsansatz - leicht verständlich, den sie in diesem Kurs mit Ihnen teilt.