Eine Veranstaltung des Fachverbands für Chinesische Medizin
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
Newsletter abonnieren Legende
209

Thementage: Integrative Ernährungstherapie DE

Mittwoch, 17.05.2023
09:00-12:30, 15:00-18:30
    Wildbad - Salon Hornburg
    • Diätetik
    • Diagnostik
    • Alle Erfahrungsstufen

     

    • 09:00-12:30
      Sauer macht lustig?!

      Ein integrativer Blick auf den sauren Geschmack

      Vera Splinter (DE)
      Details zum Vortrag
      Vera Splinter

      Die Essgewohnheiten, Zubereitungsverfahren und das Lebensmittelangebot haben sich innerhalb weniger Jahrzehnte stark verändert. Hinzu kommt eine neue Erwartungshaltung vieler Konsumenten an die individuelle Ernährung. Ist die Betrachtung des sauren Geschmacks, der zur Leber reist, die Säfte bewahrt und zusammenzieht noch zeitgemäß für die Ernährungsberatung in der heutigen Zeit? Oder bedarf es eines Updates?

    • 15:00-18:30
      Veganes Blut - der Stress, die Welt verbessern zu wollen

      Integrative Ernährungstherapie bei Störungen im Holzelement und veganer Ernährungsweise

      Cornelia Führer (AT)
      Details zum Vortrag
      Cornelia Führer

      Stress ist, nach wie vor, ein oft unterschätzter krankmachender Faktor für Körper und Psyche, welcher sich in unterschiedlichen Symptomatiken präsentiert. Um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine vegane Ernährungsweise. Auch Fachgesellschaften empfehlen eine pflanzenbasierte Ernährung als tägliche Grundlage zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten. Pflanzenbasiert muss jedoch nicht zwingend vegan sein, sowie vegan nicht automatisch gesund bedeuten muss. Oft wird die ethische Einstellung als treibende Motivation einer veganen Ernährungsweise unterschätzt und stellt gar einen zusätzlichen Stressfaktor dar. Aus Sicht der westlichen Diätetik gilt es einige Nährstoffdefizite im Rahmen des Stressstoffwechsels zu beachten. Einige davon gelten ebenso als kritisch in der veganen Ernährungsweise und stellen somit einen doppelten Risikofaktor dar.
      Aus Sicht der chinesischen Diätetik gilt es dem Holzelement besondere Beachtung zu schenken, während eine starke Basis des FK Milz-Magen und eine gute Nierenenergie maßgeblich für die tägliche Stressresilienz sind. Bei einer veganen Ernährungsweise sind eben diese häufig von Ungleichgewichten betroffen, während hingegen andere Züge dieser Ernährungsform sich gar positiv bei Stresssymptomatiken auswirken können. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie mittels integrativer Ernährungstherapie sowohl Nährstoffdefiziten bei Stress und veganer Ernährung gezielt vorbeugen, als auch relevante Schritte im Rahmen der chinesischen Diätetik setzen können.

    Weitere Kurse von Susanne Lindenthal

    409

    Wieso Essen uns glücklich macht - ohne Stress auch im Alltag gesund essen

    Tipps und Tricks für eine gesunde Ernährung ohne erhobenen Zeigefinger

    Susanne Lindenthal (AT), Antje Styskal (DE)DE
      Freitag, 19.05.2023
      09:00-12:30, 15:00-18:00 Reichsstadthalle - kleiner Saal
      • Diätetik
      • Diagnostik
      • Alle Erfahrungsstufen

      Weitere Kurse von Antje Styskal

      409

      Wieso Essen uns glücklich macht - ohne Stress auch im Alltag gesund essen

      Tipps und Tricks für eine gesunde Ernährung ohne erhobenen Zeigefinger

      Susanne Lindenthal (AT), Antje Styskal (DE)DE
        Freitag, 19.05.2023
        09:00-12:30, 15:00-18:00 Reichsstadthalle - kleiner Saal
        • Diätetik
        • Diagnostik
        • Alle Erfahrungsstufen

        Handouts

        Handout Download

        Hier finde Sie den Login zu Ihren Kurs-Handouts. Bitte bringen Sie diese audgedruckt oder digital mit vor Ort!

        Zum Login

        Newsletter

        Den müssen Sie haben

        ... wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen. Unser Newsletter bringt die wichtigsten Infos und besten Angebote direkt in Ihr Postfach.

        Newsletter abonnieren

        Call for Posters

        Poster-Einreichung für den 54. TCM Kongress Rothenburg.

        Postereinreichung beendet.
        Mehr informationen zur Postersitzung und den angenommenen Abstracts finden Sie hier.

        Mehr erfahren

        Legende

        • Akupunktur Akupunktur
        • Arzneimitteltherapie Arzneimitteltherapie
        • Diätetik Diätetik
        • Diagnostik Diagnostik
        • Klassiker/Philosophie Klassiker/Philosophie
        • Qi Gong/Taiji Qi Gong/Taiji
        • Tuina/Massage Tuina/Massage
        • Wissenschaftl. Untersuchungen Wissenschaftl. Untersuchungen
        • Praktische Kurse mit Übungen Praktische Kurse mit Übungen
        • Alle Erfahrungsstufen Alle Erfahrungsstufen
        • Einsteiger:in Einsteiger:in
        • Fortgeschritten Fortgeschritten
        • Halbtagskurs Halbtagskurs
        • Ausgebucht Ausgebucht

        Sponsoren

        Chinasan
        Lian Chinaherb B.V.
        Zieten Apotheke

        Programmkommission

        Wissenschaftlicher Beirat

        Dr. Dr. Dominique Hertzer

        Kinderheilkunde

        Sieglinde Wilz, Ruthild Schulze

        Fertilität

        Nora Giese, Ursula Ritz, Christophe Mohr

        Diätetik

        Susanne Lindenthal, Antje Styskal

        Westliche Kräuter

        Birte Hinz

        Tuina

        Christiane Tetling

        Qi Gong

        Michael Plötz, Sabine Goldmann

        Kooperationsschulen

        Lernen Sie weiter, auch nach dem Kongress!

        Wir bieten ein umfangreiches Programm an Aus- und Weiterbildungen.

        Mehr erfahren