Eine Veranstaltung des Fachverbands für Chinesische Medizin
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
54. TCM Kongress Rothenburg 2023
Newsletter abonnieren Legende
  • Home
  • Programm
  • Grundlagen der chinesischen Lebenspflege Yang Sheng 養生
305

Grundlagen der chinesischen Lebenspflege Yang Sheng 養生 DE

Donnerstag, 18.05.2023
09:00-12:30, 15:00-18:30
    Wildbad - Kleiner Villensaal
    • Klassiker/Philosophie
    • Akupunktur
    • Qi Gong/Taiji
    • Alle Erfahrungsstufen

    Lebenspflege ist eines der wichtigen menschlichen Anliegen jeder Kultur zu jeder Zeit. Ziel der Lebenspflege war und ist es, sein Leben so zu führen, das man auch im Alter gesund und vital bleibt, Krankheiten verhindert und ein langes Leben erreicht. Für den ganzheitlich ausgerichteten Therapeuten ist hier ein weites Feld gelegt, mehr als nur ein Verwalter von Krankheiten seiner Patienten zu sein. In der chinesischen Lebenspflege möchte der Behandler den Patienten aktiv in seinen Heilungsprozess einbeziehen und ihm Mittel in die Hand geben, seine Therapie mit zu gestalten. Die chinesische Lebenspflege kennt auch natürliche Zyklen, deren Kenntnis ein bewusstes und achtsames Leben garantiert. Sowohl unsere angeborenen als auch unsere erworbenen Ressourcen entwickeln sich zyklisch und verbrauchen sich von Geburt an. Jede Entwicklungsphase hat ihre Stärken und Schwächen, ihr bewusstes Erleben schafft die Voraussetzung für die Qualität und Erlebnisintensität der nächsten Stufe.

    In Gegensatz zur westlichen Lebenspflege der alten Griechen (Hippokrates) haben sich viele Elemente des Yang Sheng bis heute im kulturellen Gedächtnis der Chinesen gehalten und werden im Alltag angewendet. In meinem Seminar möchte ich aufzeigen, dass viele Aspekte der chinesischen Lebenspflege auch für unseren Alltag praktikabel sind. Wir werden sehen, dass es einfache Richtlinien dafür gibt, die wir z. T. bereits von unseren Großeltern her kennen.


    Die Inhalte:

    1) Der Mensch lebt zwischen Himmel und Erde
    2) Die Kräfte des Vorhimmels und Nachhimmels
    3) Lebenszyklen aus chinesischer Sicht
    a) nach den 5 Wandlungsphasen (14- bzw. 16-Jahreszyklus)
    b) nach der Nierenessenz (7-bzw. 8 Jahreszyklus)
    c) nach der natürlichen Lebensspanne (10er-Zyklus bis 100 Jahre)
    4. Kultivierung des Geistes (Shen)
    5. Praktische Übungen zur Lebenspflege

    Weitere Kurse von Udo Lorenzen

    404

    Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust - Ein Gespräch über Hun und Po

    Udo Lorenzen (DE)DE
      Freitag, 19.05.2023
      09:00-12:30, 15:00-18:00 Wildbad - Kurhaussaal
      • Klassiker/Philosophie
      • Akupunktur
      • Alle Erfahrungsstufen

      Handouts

      Handout Download

      Hier finde Sie den Login zu Ihren Kurs-Handouts. Bitte bringen Sie diese audgedruckt oder digital mit vor Ort!

      Zum Login

      Newsletter

      Den müssen Sie haben

      ... wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen. Unser Newsletter bringt die wichtigsten Infos und besten Angebote direkt in Ihr Postfach.

      Newsletter abonnieren

      Call for Posters

      Poster-Einreichung für den 54. TCM Kongress Rothenburg.

      Postereinreichung beendet.
      Mehr informationen zur Postersitzung und den angenommenen Abstracts finden Sie hier.

      Mehr erfahren

      Legende

      • Akupunktur Akupunktur
      • Arzneimitteltherapie Arzneimitteltherapie
      • Diätetik Diätetik
      • Diagnostik Diagnostik
      • Klassiker/Philosophie Klassiker/Philosophie
      • Qi Gong/Taiji Qi Gong/Taiji
      • Tuina/Massage Tuina/Massage
      • Wissenschaftl. Untersuchungen Wissenschaftl. Untersuchungen
      • Praktische Kurse mit Übungen Praktische Kurse mit Übungen
      • Alle Erfahrungsstufen Alle Erfahrungsstufen
      • Einsteiger:in Einsteiger:in
      • Fortgeschritten Fortgeschritten
      • Halbtagskurs Halbtagskurs
      • Ausgebucht Ausgebucht

      Sponsoren

      Chinasan
      Lian Chinaherb B.V.
      Zieten Apotheke

      Programmkommission

      Wissenschaftlicher Beirat

      Dr. Dr. Dominique Hertzer

      Kinderheilkunde

      Sieglinde Wilz, Ruthild Schulze

      Fertilität

      Nora Giese, Ursula Ritz, Christophe Mohr

      Diätetik

      Susanne Lindenthal, Antje Styskal

      Westliche Kräuter

      Birte Hinz

      Tuina

      Christiane Tetling

      Qi Gong

      Michael Plötz, Sabine Goldmann

      Kooperationsschulen

      Lernen Sie weiter, auch nach dem Kongress!

      Wir bieten ein umfangreiches Programm an Aus- und Weiterbildungen.

      Mehr erfahren