Thomas Wernicke ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildungen in Naturheilverfahren, Akupunktur, Chirotherapie, Manueller Säuglings- und Kinderbehandlung, frühkindlicher Entwicklungsdiagnostik, klassischer Homöopathie und Psychosomatischer Therapie.
Er ist ärztlicher Leiter des Therapiezentrums therapeuticum rhein-main und Dozent der Steinbeis Hochschule Berlin. Daneben gilt sein Hauptinteresse der Forschungstätigkeit mit und über Shōnishin, der nadellosen japanischen Kinderakupunktur.
Ausgebildet in Osaka bei Masanori Tanioka, einem der führenden Kinderakupunkteure Japans, hat er Shōnishin weiterentwickelt und neue Standards gesetzt.
Als international anerkannter und gefragter Experte für Shōnishin ist er in vielen Ländern Europas, Asiens (inkl. Japan), in Australien und in den USA als Ausbildungsleiter tätig. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er mehrere Fachbücher zum Thema geschrieben.
Er ist Mitglied der Japanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Kinderakupunktur (Nihon Shoni Hari Gakkei) und Gründungsmitglied sowie Präsident der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM e.V.).