Preconditions and practical approach
Die PTSD, akut oder komplex, stellt eine große Beeinträchtigung für die Betroffenen dar und erfordert ein multimodales Vorgehen. Aktuelle Forschungs- und Behandlungsansätze – wie sie im Workshop orientierend dargestellt werden – lassen uns heute gut verstehen, warum die Akumoxitherapie wichtige Beiträge in der Behandlung der PTSD bietet: Sie kann nicht nur Symptome erleichtern sondern auch den trauma- und psychotherapeutischen Prozeß deutlich voranbringen.
Dazu sind grundsätzliche Kenntnisse und Voraussetzungen für eine Behandlung notwendig, die im Workshop dargestellt werden und mit Hilfe von praktischen Beispielen vertieft werden. Wesentliche Anforderungen an Behandlungssetting und Aufbau einer sicheren und vertrauensvollen therapeutischen Beziehung müssen erfüllt werden und es sollte unbedingt Einigkeit über den Ablauf und die Ziele der Behandlung bestehen. Unter diesen Voraussetzungen kann die Akupunktur sowohl konventionell als auch unmittelbar in ein psychotherapeutisches Setting eingebettet genutzt werden, insbesondere auch in der unmittelbaren Konfrontation mit dem oder den traumatisierenden Ereignissen.
Weiter sollen die wesentlichen Differentialdiagnostischen Befunde nach Chinesischer Medizin dargestellt werden. Auf wichtige Behandlungsstrategien einschließlich der Bedeutung der Netzleitbahnen und der unpaarigen Leitbahnen wird eingegangen. An Behandlungsbeispielen aus der Arbeit in der Praxis werden die Möglichkeiten der Akumoxitherapie lebendig dargestellt.