Effectively and constructively counter stress with nutritional medicine and Chinese dietetics
Die Zusammenhänge von persönlichem Stresslevel, individuellem Lebensstil, Essen und Ernährungsgewohnheiten werden aufgezeigt. Wissenschaftliche Daten belegen zudem die Wechselwirkungen von Stressstoffwechsel und Nährstoffen. Eine zielgerichtete ernährungsmedizinische Diagnostik ermöglicht die Einordnung des individuellen Stressausmaßes. Für eine wirksame Stressbewältigung gelten bestimmte Ernährungsempfehlungen sowie spezielle Nahrungsergänzungsmaßnahmen. In der chinesischen Medizin werden Stressfaktoren primär mit emotionalen Veränderungen verbunden. Neben Qi und Shen Störungen finden sich Disharmonien in Leber, Milz, Herz und Niere. Die chinesische Diätetik berücksichtigt neben individuellen Lösungsansätzen beim Essen insbesondere auch emotionale und psychosoziale Aspekte der Betroffenen. Der Kurs entwickelt praxiserprobte Strategien aus Ernährungsmedizin und chinesischer Diätetik für eine integrative Ernährungstherapie bei Stress-bedingten Gesundheitsstörungen.