Western (therapeutic) literature, read for Eastern practitioners
Männer sind anders als Frauen. Das Spannungsverhältnis äußert sich in „Schmetterlingen im Bauch“, aber auch in tiefem Unverständnis. Das Konzept von Yin und Yang sowie die Liebesgeheimnisse der alten Chinesen können uns helfen, das Verhältnis harmonisch zu gestalten. Aber wir können heute und aus der Perspektive der westlichen Forschung, noch differenzierter auf das uralte Thema eingehen. In ihrem Live-Podcast besprechen Nils von Below und Anne Hardy zwei Bücher:
„Komm wie Du willst“ von der amerikanischen Sexualtherapeutin Emily Nagoski beschäftigt sich einfühlsam mit der weiblichen Sexualität und stützt sich dabei auf aktuelle Forschung. Ihr wichtigstes Anliegen ist, dass das Liebesleben von Frauen durch Freude und Selbstvertrauen geprägt ist.
Als Gegenpol dazu besprechen sie die Interpretation des Märchens vom „Eisenhans“ durch Robert Bly. Der Schriftsteller und Protagonist der amerikanischen Männerbewegung zeigt Wege zum Umgang mit Männlichkeit auf, die sich auf archetypische Vorbilder beziehen.
Im Anschluss an den Live-Podcast folgt eine Diskussion mit den Teilnehmenden.
Bücher:
Emily Nagoski: Komm wie Du willst. Das neue Frauen-Sex-Buch. Knaur Verlag München 2017.
Robert Bly: Eisenhans – Ein Buch über Männer. Kindler Verlag, München 1991.
Western (therapeutic) literature, read for Eastern practitioners
Dr. Anne Hardy (DE), Nils von Below (DE)ENWestern (therapeutic) literature, read for Eastern practitioners
Dr. Anne Hardy (DE), Nils von Below (DE)EN