Presented by the Association for Chinese Medicine
Newsletter Legende
207

Psychological Traumas, Insults and Chronic Pain EN

Acupuncture-based trauma therapy - a new therapeutic concept

Wednesday, 17.05.2023
09:00-12:30, 15:00-18:30
  • Recording available until 01.09.
Mehrzweckhalle room 3
  • Acupuncture
  • Scientific Research
  • Advanced
  • Hands-on with practical exercises

Psychische Traumata und Kränkungen können nicht nur eine posttraumatische Belastungsstörung, sondern auch Depressionen und chronische Schmerzerkrankungen verursachen. Derzeit sind zu deren Behandlung nur EMDR und kognitive Verhaltenstherapie evidenzbasiert. Die übrigen bisher üblichen psychotherapeutischen Verfahren zeigen kaum Evidenz für Wirksamkeit. Die Behandlung mit Akupunktur ist wenig erforscht und es existiert keine differenzierte Methode.
Das hier gelehrte Verfahren stellt eine äußerst effiziente und schnell wirksame neue Methode für psychische Traumatisierungen und lebensentscheidende Kränkungen dar, bei der Akupunktur in fünf Schritten mit Psychotherapie kombiniert wird.
Ziel der Therapie ist, mit Imagination, Beeinflussung des Unterbewussten und des Vegetativums die negativen Gefühle im Bereich des limbischen Systems so zu beeinflussen, dass das Ereignis ausschließlich im episodischen Gedächtnis abgespeichert ist und damit die Symptomatik der posttraumatischen Belastungsstörung und der Kränkung beseitigt ist. Abschließend wird das Ereignis mit einem positiv konnotierten Bild, das mit dem Trauma assoziiert ist, „überschrieben“, um die Wirksamkeit zu verstärken und zu verfestigen.
Da sich diese Methode auch in der Behandlung psychischer Störungen vor und nach der Geburt wie postpartale Depression bewährt, wird auch dieses Thema im Kurs besprochen.
Es wird an theoretischen Überlegungen, in Beispielen und praktisch an Patienten die Herangehensweise gelehrt. Damit kann die Methode – unabhängig vom bisher praktizierten Akupunkturstil – umgehend eingesetzt werden.
Nach inzwischen mehrjähriger intensiver Erfahrung mit dieser neuen Methode wurden hierin KollegInnen ausgebildet. Diese konnten nach dem Kurs erfreulicherweise ähnliche Therapieerfolge erzielen.
Derzeit führen Dr. Richard Musil von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Universität München, Nussbaumstraße, und Dr. Jürgen Schottdorf gemeinsam eine Pilotstudie durch. Aktuelle Fallsammlungen zeigen bereits sehr vielversprechende Ergebnisse.

Rückfragen können gern auf Deutsch gestellt werden.

Handouts

Handout download

Here you will find the login to your course handouts. Please bring them printed or digitally with you on site!

To the login

Newsletter

An absolute must-have

... if you want to stay up-to-date. Our newsletter provides you with the most important information and best offers – delivered directly to your inbox.

Newsletter Subscription

Call for Posters

Poster submission for the 54th TCM Kongress Rothenburg

Poster submission closed.
More information about the poster session and the accepted abstracts can be found here.

Read more

Legend

  • Acupuncture Acupuncture
  • Herbal Therapy Herbal Therapy
  • Dietetics Dietetics
  • Diagnostics Diagnostics
  • Classics/Philosophy Classics/Philosophy
  • Qi Gong/Taiji Qi Gong/Taiji
  • Tuina/Massage Tuina/Massage
  • Scientific Research Scientific Research
  • All levels All levels
  • Beginners Beginners
  • Advanced Advanced
  • Half Day Course Half Day Course
  • Fully booked Fully booked

Sponsors

Chinasan
Lian Chinaherb B.V.
Zieten Apotheke

Programme Committee

Scientific Advisory Board

Dr. Dr. Dominique Hertzer

Paediatrics

Sieglinde Wilz, Ruthild Schulze

Fertility

Nora Giese, Ursula Ritz, Christophe Mohr

Dietetics

Susanne Lindenthal, Antje Styskal

Western Herbs

Birte Hinz

Tuina

Christiane Tetling

Qi Gong

Michael Plötz, Sabine Goldmann

Kooperationsschulen

Lernen Sie weiter, auch nach dem Kongress!

Wir bieten ein umfangreiches Programm an Aus- und Weiterbildungen.

Read more