Vertrauensaufbau, Praxis und Prophylaxe
Thementag Kinderheilkunde
Einführung in die Behandlung von Kindern
Auf dem diesjährigen Kinderheilkundetag wollen wir die Grundlagen der Behandlung von Kindern in den Mittelpunkt stellen.
Themen sind Vertrauensaufbau als Voraussetzung für Anamnese und Behandlung, die direkte Kommunikation mit den Kindern, auch schon im Babyalter, und die Gesprächsführung mit den Eltern, während die Kinder dabei sind. Die Kommunikation sollte offen, ehrlich und respektvoll sein. Das erfordert viel Sensibilität und Empathie.
Wir sprechen über die Besonderheiten der Anamnese bei Kindern und stellen Möglichkeiten vor, sie spielerisch zu gestalten und die Kinder mit einzubeziehen.
Die Vorbereitung der Eltern, der Kinder und der Therapeutin selbst auf die Behandlung ist entscheidend dafür, dass Kinder sich vertrauensvoll behandeln lassen.
Anhand der verschiedener Kinderkonstitutionstypen werden sanfte Akupunkturtechniken für Kinder gezeigt und geübt.
Wenn Kleinkinder zu häufigen Infekten neigen, müssen sie gestärkt werden.
Hier gibt es viele, auch nicht invasive Behandlungsmöglichkeiten, wie z.B. Moxibustion, Akupressur, Shonishin, Leitbahnmassagen, Schröpfen etc.
Zudem bieten Chinesische Medizin und Westliche Naturheilkunde viele Möglichkeiten, prophylaktisch tätig zu werden.
Elternberatung und Aufklärung über Zusammenhänge spielen eine große Rolle.
Wir können den Eltern viele Tipps geben, was sie selbst für die Stärkung des Immunsystems und die Gesunderhaltung ihrer Kinder tun können und wie sie am besten mit beginnenden Infekten umgehen.