Eine Allergie zu haben, kann eine große Belastung darstellen. Oft fühlen sich betroffene Allergiker in dieser Zeit nicht wirklich fit, sie sind erschöpft, die Nase rinnt, die Augen jucken, brennen und oft kommt noch Atemnot dazu. Die meisten Medikamente helfen nur bedingt, haben Nebenwirkungen und werden oft nach Jahren ganz unwirksam. Hier kann man schon davor viel unternehmen, um den Körper besser gegen die Allergie zu wappnen und so leichter und mit weniger Medikamenten durch die Allergiesaison zu kommen.
Was bedeutet eigentlich Heuschnupfen aus Sicht der TCM? Den meisten Allergien liegen aus Sicht der TCM sehr häufig eine Schwäche in den Funktionskreisläufen Milz-Magen, Lunge-Dickdarm, aber auch Niere-Blase zugrunde, oft kombiniert mit einer starken Feuchtigkeits- u./o. Schleimbelastung in vielen Organkreisläufen. Menschen mit Allergien haben sehr häufig auch eine starke Prägung im Holzelement und neigen daher gerne zur Qi Stagnation.
In der traditionellen chinesischen Medizin und der integrativen Ernährungsdisziplin haben wir mehrere Möglichkeiten, diese Erkrankung besser nachzuvollziehen und gezielt, therapeutische Ansätze gegen die Symptome und die Wurzel der Erkrankung einzuleiten. Dadurch wird es ermöglich die Immunkraft mithilfe, für den Menschen passenden, Ernährung zu kräftigen. Erfahren Sie Vertiefendes über die zugrundeliegenden TCM-Muster von Allergien, deren häufigsten Kreuzallergien und welchen wesentlichen Einfluss die integrative und individuelle Ernährung, Darmgesundheit und ausgewählte Mikronährstoffe auf das Verlaufsgeschehen haben! Ein Streifzug durch die westliche Kräuterwelt in der TCM Praxis runden diesen Vortrag in geschmackvoller Weise zusätzlich ab! Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Die Lunge regiert das Qi, verteilt und senkt es ab. Lungen-Qi-Mangel und Lungen-Yin-Mangel sind häufige Leere-Muster. Fülle-Muster der Lunge werden durch das Eindringen eines äußeren pathogenen Faktors ausgelöst. Sowohl präventiv als auch therapeutisch kann eine individuelle Ernährungstherapie bei Leere und Fülle hilfreich eingesetzt werden.
Es werden bewährte Rezepturen aus der Gesundheitsküche vorgestellt. Die Kombination aus alltäglichen Lebensmitteln und Heilkräutern ermöglicht eine zielgerichtete Ernährungstherapie - zur Tonisierung von Lungen-Qi und -Yin, zur Begleitung bei Nässe-Schleim-Akkumulation, zur Stärkung des Wei-Qi, um dem Eindringen von pathogenen Faktoren vorzubeugen.