Angst vor Bauchweh, Durchfall, Hautreaktionen, Untergewicht, stinkenden Blähungen ... es gibt viele gute Gründe, Angst vor dem Essen zu entwickeln. Internetrecherchen zu Symptomen, nicht zielführende Diagnostik und rigide Ernährungspläne können Teufelskreise entstehen lassen.
Wie können wir diese Angst in lösungsorientiertes Beobachten und Handeln verwandeln?
Aus meiner 13-jährigen Ernährungsberatungspraxis vermittele ich in diesem Workshop:
• Welche Erkrankungen häufig Angstgefühle beim Essen hervorrufen
• Red flags in der Anamnese und im Ernährungs- und Beschwerdentagebuch
• Folgen chronischer Angst nach TCM und Polyvagaltheorie
• Kommunikationsstrategien für Zuversicht in der Beratung
• Angstfreie Detektivarbeit und Selbstbeobachtung anleiten mit verschiedenen Protokollformen
• Flankierende Werkzeuge: Klopfakupressur, Ohrakupunktur, Atemübungen ...
• Fallbeispiele aus der Praxis